Gekratzte Eier
Zuerst werden Gänseeier gefärbt, zumeist braun, blau, grün oder rotbraun. Dann wird die Schale mit Schleifpapier geschliffen, bis das Ei grob gesprenkelt ist. Dieser Aufwand ist nötig, weil der Kontrast zwischen den gemalten Vögeln und der weißen Schale des Gänseeies zu hart ist. Nachn dem Schleifen wird eine Meise ( es gibt erstaunlich viele Arten!), ein Rotkehlchen, ein Spatz oder ein Specht auf das Ei gemalt. Ist das gelungen, nehme ich eine Fräse und fräse die Rundung des Nestes in das Gänseei, möglichst nahe an Kopf und Schnabel des Vogels heran. Die Kanten schleife ich mir feinem Papier glatt und entferne die Eihaut am Rande des Loches. Dann wird das Ei lackiert. Danach fülle ich das Gänseei mit Heu oder Moos und lege ein kleines Deco-Ei hinein. Als Abschluß erhält das Lochei noch ein Band zum Aufhängen.